In der täglichen Arbeit eines Sicherheitsdienstes kann es schnell zu brenzligen Situationen kommen, in denen eine Reaktion auf einen Angriff erforderlich ist. Doch wann dürfen Sicherheitskräfte in Deutschland körperliche Gewalt anwenden, ohne sich der Körperverletzung schuldig zu machen? Dieser Beitrag beleuchtet die rechtlichen Grundlagen rund um das Thema Notwehr und Körperverletzung. Was ist Notwehr? […]
Notwehr und Körperverletzung – Rechtliche Grundlagen im Sicherheitsdienst
Waffenführung in Deutschland – Gesetzliche Grundlagen & Verantwortung im Sicherheitsdienst
16 Stunden ago
In Deutschland ist der Umgang mit Waffen streng geregelt. Besonders im privaten Sicherheitsgewerbe herrscht oft Unsicherheit darüber, was erlaubt ist – und unter welchen Bedingungen. Dieser Beitrag beleuchtet die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben rund um das Thema Waffenführung im Rahmen von Sicherheitsdiensten. Waffengesetz (WaffG) – Der rechtliche Rahmen Das deutsche Waffengesetz (WaffG) bildet die zentrale […]
In vielen Branchen sind sie gesetzlich vorgeschrieben, oft unterschätzt, aber von zentraler Bedeutung: Sicherheitsunterweisungen. Sie sind ein Grundpfeiler betrieblicher Sicherheit – und ein wichtiges Element professioneller Sicherheitsarbeit. In Deutschland unterliegen Sicherheitsunterweisungen klaren Vorgaben, etwa durch das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die DGUV-Vorschriften sowie branchenspezifische Regelwerke. Warum Sicherheitsunterweisungen unerlässlich sind Sicherheitsunterweisungen dienen nicht nur der Erfüllung gesetzlicher […]